Die Geschichte der Bürgermeister von Villach ist ein faszinierendes Spiegelbild der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die diese Kärntner Stadt im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. Von den Anfängen im 16. Jahrhundert, als das Amt des Bürgermeisters eingeführt wurde, bis hin zur heutigen Zeit, in der die Bürgermeister direkt von der Bevölkerung gewählt werden, hat sich Villach stetig weiterentwickelt. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Bürgermeister von Villach seit 1850, gegliedert in Epochenabschnitte, und beleuchtet ihre Parteizugehörigkeit sowie die Vizebürgermeister, die sie im Amt unterstützt haben.

Epoche der Industrialisierung und des politischen Wandels (1850-1918)

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Beginn des 20. Jahrhunderts waren geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in der österreichisch-ungarischen Monarchie, die sich auch in der Stadtverwaltung von Villach widerspiegelten. In dieser Zeit begann Villach, sich industriell zu entwickeln, was auch zu Veränderungen in der politischen Landschaft führte.

AmtszeitNamePartei1. Vizebürgermeister2. Vizebürgermeister
1850-1861Paul HauserDeutschliberale Partei
1861-1865Josef Kassin
1865-1867Johann Baptist Zozzoli
1867-1876Paul HauserDeutschliberale ParteiCarl GhonHeinrich von Dollhopf
1876-1887Heinrich von DollhopfCarl Ghon
1887-1909Friedrich ScholzCarl Ghon (bis 1905)
1909-1918Ludwig Aßmann

Die turbulente Zeit der Weltkriege (1919-1945)

Die Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Ende des Zweiten Weltkriegs war eine der turbulentesten Perioden in der Geschichte Villachs. Die politische Landschaft änderte sich dramatisch mit dem Aufkommen neuer politischer Bewegungen und der direkten Einflussnahme durch die Besatzungsmächte.

AmtszeitNamePartei1. Vizebürgermeister2. Vizebürgermeister
1918-1919Richard StroblVölkisch-sozialer Verband „Deutsche Einheit“/DNSAP
1919-1920Otto StageDeutschnational (GDVP)
1920-1933Gustav PomaroliSDAP
1933-1934Hans PieschSDAP
1934-1937Albin DieringerCS/VFJohann Koutnik (CS/VF)
1937-1938Reinhold MöbiusCS/VF
1938-1945Oskar KrausNSDAP

Wiederaufbau und Moderne (1946-heute)

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine lange Phase des Wiederaufbaus und der demokratischen Erneuerung. Die Bürgermeister von Villach spielten eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der modernen Stadt, die wir heute kennen.

AmtszeitNamePartei1. Vizebürgermeister2. Vizebürgermeister
1945-1951Viktor PetschnikSPÖAdolf Populorum (SPÖ)Hermann Schachner (ÖVP)
1951-1956Jakob SereiniggSPÖGottfried Timmerer (SPÖ)Adolf Lukeschitsch (ÖVP)
1956-1968Gottfried TimmererSPÖJosef Resch (SPÖ)Wilhelm Sereinigg (SPÖ)
1968-1976Josef ReschSPÖJakob Mörtl (SPÖ)Max Lauritsch (SPÖ)
1976-1981Jakob MörtlSPÖMax Lauritsch (SPÖ)Leopold Hrazdil (SPÖ)
1981-1987Leopold HrazdilSPÖWaltraud Miszkiewicz (SPÖ)Dietmar Koncilia (SPÖ)
1987-2015Helmut ManzenreiterSPÖDiverse VizebürgermeisterDiverse Vizebürgermeister
Seit 2015Günther AlbelSPÖSarah Katholnig (SPÖ, seit März 2022)Gerda Sandriesser (SPÖ)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert